Nächstes Wochenende werden intelligente Drohnen beim Formel 1 Heineken Dutch Grand Prix in Zandvoort für das Crowd Management eingesetzt. Für die Veranstaltung, die jährlich mehr als 100.000 Besucher anzieht, liefern Drohnen der Drone Flight Company (DFC) Daten, auf deren Grundlage die Organisatoren Entscheidungen treffen können, um die Sicherheit während der Rennen zum Großen Preis der Niederlande zu gewährleisten.
Während der Rennen überwachen die Drohnen aus der Luft die Bewegungen der Menschenmassen, die durch die Ankunft und Abreise der Besucher entstehen, die die Veranstaltung mit Zügen, Bussen, Fahrrädern oder zu Fuß besuchen. Auf der Grundlage der von den Drohnen generierten Videodaten können die beteiligten Parteien effizienter bei der Bewältigung von Menschenansammlungen zusammenarbeiten und so fundierte Entscheidungen treffen, z. B. bei Verkehrsstaus.
Bei großen öffentlichen Veranstaltungen besteht die Herausforderung darin, den Strom der Zuschauer in geordnete Bahnen zu lenken. Dank der Drohnen von DFC wird es während des Großen Preises der Niederlande in Zandvoort möglich sein, den gesamten Transport von der Ankunft in Zandvoort bis zur Einfahrt in die Rennstrecke von einer einzigen Position aus zu beobachten.
Drohnenaufnahmen, die während früherer Rennen mit einem Testpiloten gesammelt wurden, haben einen Mehrwert für den Circuit Zandvoort: „Sicherer und verantwortungsvoller Rennsport hat für uns oberste Priorität. Auf der Grundlage von Drohnenaufnahmen von einem Testflug für den Großen Preis der Niederlande haben wir die Rennstrecken für 2023 geändert. Der Pilotversuch hat bewiesen, dass die Unterstützung und Überwachung von Menschenmengen aus der Luft durch Drohnen einen Mehrwert darstellt und zu einer sicheren Veranstaltung beiträgt“, erklärte Robert van Overeem, Direktor des Circuit Zandvoort
Da das Fliegen von Drohnen in der Umgebung der Rennstrecke keine Selbstverständlichkeit ist, hat DFC in Absprache mit der Umwelt- und Verkehrsaufsichtsbehörde, der Polizei und den Veranstaltern eine Sondergenehmigung erhalten. Auf Initiative von DFC wurden geeignete Verfahren, der Einsatz von Technik und die Koordination mit der Organisation und den relevanten Partnern eingesetzt, um einen sicheren und verantwortungsvollen Flugbetrieb zu gewährleisten, bei dem der Fluss von Hubschrauberflügen und Werbeflugzeugen berücksichtigt wird.
„DFC hilft jedes Jahr Dutzenden von Unternehmen und Regierungen bei der erfolgreichen Integration von Drohnen in Unternehmen und Behörden. Unsere Kunden können nach der Teilnahme an unseren Trainingskursen und mit einer Lizenz schließlich selbständig Drohnenflüge durchführen. Der Einsatz von Drohnen bei Rennen ist ein großartiges Beispiel dafür“, sagt Roel van der Wal, Direktor und Gründer der Drone Flight Company.“
Das Wochenende des Formel 1 Heineken Dutch Grand Prix in Zandvoort wird von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. August 2023 stattfinden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Drohnen die Sicherheit in Ihrem Unternehmen erhöhen können? Dann kontaktieren Sie uns über r.vanderwal@droneflightcompany.com oder die Schaltfläche unten.