Effizientes und sicheres Fliegen mit einer PDRA-Lizenz

Sie möchten innerhalb Europas gewerblich fliegen – außerhalb der Open-Kategorie, aber ohne aufwändige Risikobewertung? Dann ist eine Genehmigung nach einer PDRA (Pre-Defined Risk Assessment) häufig der schnellste und unkomplizierteste Weg.

Warum eine PDRA?

Eine PDRA (Pre-Defined Risk Assessment) ist eine vordefinierte Risikobewertung für Drohnenflüge der Kategorie Specific. Sie bietet einen standardisierten Ansatz für bestimmte Arten von Operationen, wie z.B. Flüge über bebauten Gebieten oder außerhalb der Sichtweite. Wenn Sie eine PDRA befolgen, müssen Sie nicht selbst eine vollständige SORA erstellen. Allerdings gibt es spezifische Anforderungen an Ausbildung, Verfahren und Ausrüstung.

Professionelle Anleitung

Wählen Sie eine professionelle Anleitung für Anwendungen gemäß den Pre-Definierten Risikobewertung (PDRA) Standard.

Eine PDRA ist weniger komplex als eine SORA, aber immer noch streng an die EASA-Vorschriften gebunden. Sie fliegen auf der Grundlage eines vordefinierten Risikoprofils. Wir sorgen dafür, dass Ihr Antrag und Ihre Organisation nahtlos zusammenpassen. Keine losen Enden, keine Missverständnisse mit dem Luftfahrt Bundesamt, nur ein klarer Weg zu einer genehmigten Lizenz.

Die Vorteile:

Was Sie erwarten können

Mehr Übersicht, Geschwindigkeit und weniger Ärger.

Beratung & Orientierung

In einem Beratungsgespräch legen wir gemeinsam fest, welche PDRA für Ihren Betrieb am besten geeignet ist und prüfen, ob Ihr Team und Ihre Hardware den Anforderungen entsprechen.

Bildungscheck & Ausbildung

Wir ermitteln, ob zusätzlicher Schulungsbedarf besteht und bieten bei Bedarf gezielte Module an.

Lizenzantrag

Vom Handbuch bis zu den betrieblichen Abläufen bereiten wir alle erforderlichen Dokumente vor und reichen den Antrag beim LBA ein.

Feedback-Unterstützung

Fragen oder Kommentare vom LBA? Wir geben eine schnelle und inhaltlich korrekte Antwort, bis der Antrag genehmigt ist.

Für wen?

Unsere PDRA-Unterstützung ist ideal für:

Die Flugbahn

So sieht eine Flugbahn aus:

1. Einnahme & Analyse

Gemeinsam legen wir fest, was Sie wo und mit welchen Ressourcen tun möchten.

Ein transparenter Vorschlag, der auf drei Säulen beruht: Lizenzierung, Schulung und (optionale) Hardware.

Wir kümmern uns um alle Unterlagen und sind der Ansprechpartner für die Behörden.

Wir unterstützen Sie bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter und dem Aufbau Ihrer Organisation in Übereinstimmung mit der Lizenz.

Sobald alles korrekt und genehmigt ist, können Sie mit der Arbeit beginnen.

Unsere Garantie

  • Klare Kommunikation: Ein Ansprechpartner, der immer erreichbar und involviert ist.
  • Transparente Preisgestaltung: Keine versteckten Kosten oder Überraschungen im Nachhinein.
  • Bewährte Erfahrung: Unsere Wege basieren auf Dutzenden von erfolgreichen Anwendungen.
  • Alles unter einem Dach: Von der Lizenzierung bis zur Schulung und Beratung zu Systemen oder Versicherungen.

Ihr Partner für professionelle Drohneneinsätze

Möchten Sie sofort mehr über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren?

Nehmen Sie Kontakt auf für eine unverbindliche Beratung.
Während dieses Gesprächs wird Ihnen einer unserer Spezialisten sagen, welcher Ansatz für Ihre spezielle Situation am besten geeignet ist.

Alles was Sie brauchen

Unsere Lösung für Ihre Drohnenherausforderungen

Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits mit Drohnen aktiv sind, Drone Flight Company bietet Ihnen praktische Unterstützung bei jedem Schritt des Weges. Von der Schulung und Lizenzierung bis hin zur Beratung und vollständigen Projektumsetzung. Finden Sie heraus, was wir für Ihr Unternehmen tun können.

Kenniscentrum

Drohnen als Schlüssel zu moderner und flexibler Landwirtschaft 

Die Landwirtschaft befindet sich im Wandel. Landwirte stehen vor strengeren Auflagen, unberechenbaren Wetterbedingungen und dem Druck, effizienter und nachhaltiger zu produzieren. Gleichzeitig müssen sie Biodiversität und Bodengesundheit im Blick behalten.
Header DJI AGRAS T50

DJI Agras T50: Die Zukunft der Präzisionslandwirtschaft im Einsatz

Sie suchen nach immer intelligenteren Lösungen für Ihre landwirtschaftlichen Flächen,  Lösungen, die Kosten senken, nachhaltiger sind und gleichzeitig helfen, strengeren Vorschriften gerecht zu werden. Genau hier kommen Drohnen ins Spiel. 
Agriculture

Drohnen als innovatives Werkzeug für die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht unter Druck. Klimawandel, steigende Betriebskosten und ein wachsender Fachkräftemangel erschweren es Landwirten zunehmend, rentabel und nachhaltig zu wirtschaften. Technologie bietet hier eine Lösung, und Drohnen entwickeln sich dabei zu einem wichtigen Werkzeug in der modernen Agrarwirtschaft.