Drohnen in der Architektur
Wie das Architekturbüro Knesebeck Immobilienbewertungen auf ein neues Niveau hebt
Über das Architekturbüro Knesebeck
Das Architekturbüro Knesebeck unter der Leitung von Tobias von dem Knesebeck ist seit 2007 ein wichtiger Akteur in der Wohnungswirtschaft. Mit umfassender Erfahrung in der Immobilienbewertung und architektonischen Planung bietet das Unternehmen wertvolle Dienstleistungen für große Wohnungsbaugesellschaften an.
Es unterstützt Wohnungsunternehmen bei der Verwaltung von rund 10.000 Wohnungen im Umkreis von 150 km um Lübeck und liefert fundierte Bewertungen sowie strategische Einblicke in die Immobilienentwicklung. In dem Bewusstsein, dass präzise Daten eine entscheidende Rolle in der Immobilienplanung spielen, entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiter und integriert neueste Technologien in seine Prozesse.
Der Einsatz von Drohnen in der Immobilienbewertung
Eine der größten Herausforderungen im Immobilienmanagement besteht darin, aktuelle und präzise Gebäudedaten zu gewährleisten. Im Laufe der Jahre stellte das Architekturbüro Knesebeck fest, dass viele Bauzeichnungen veraltet oder unvollständig waren, was zu Ineffizienzen und Planungsverzögerungen führte.
Als Reaktion darauf begann das Unternehmen 2021 mit dem Einsatz von LiDAR-Scannern und integrierte 2023 Drohnen in den Arbeitsprozess.
Im Jahr 2024 entschied sich das Büro, den Drohnenbetrieb vollständig in die eigene Hand zu nehmen, anstatt auf externe Piloten angewiesen zu sein. Diese Entscheidung ermöglichte eine bessere Kontrolle über die Datenerhebung, erhöhte die Flexibilität und erlaubte eine detailliertere Analyse nach Bedarf.
Anwendungsbereiche und Zukunftspläne
Wie bereits erwähnt, zählt die zuverlässige und effiziente Datenerfassung zu den größten Vorteilen des Drohneneinsatzes. Dadurch kann das Architekturbüro seinen Kunden einen noch besseren Service bieten.
Ein herausragender Erfolg durch die Nutzung von Drohnen war die Gründung von „Rooftop Consult„, einer Partnerschaft mit zwei renommierten Planern aus Lübeck. Dieses neue Unternehmen hat sich auf die Sicherung von Flachdächern spezialisiert und nutzt Drohnentechnologie, um detaillierte Inspektionen durchzuführen und Millionen von Messpunkten in einem einzigen Flug zu erfassen.
Die Möglichkeit, Dachzustände ohne direkten physischen Zugang zu analysieren, hat sich für Kunden als bahnbrechend erwiesen und bietet eine effiziente sowie kostensparende Alternative zu herkömmlichen Inspektionsmethoden.
Mit Blick in die Zukunft erforscht das Unternehmen weitere Innovationen, darunter die Integration von Laserscannern auf Drohnen, um die Messgenauigkeit weiter zu verbessern.
Empfehlung für andere Unternehmen, die Drohnen in Betracht ziehen
Für Unternehmen, die den Einsatz von Drohnentechnologie in Erwägung ziehen, betont Tobias von dem Knesebeck die Notwendigkeit, die damit verbundenen Herausforderungen zu verstehen. Obwohl er anfangs skeptisch war, sieht er Drohnen nun als unverzichtbares Werkzeug für die Datenerfassung und -analyse. Er rät jedoch, in eine fundierte Schulung und die richtige IT-Infrastruktur zu investieren, da der Umgang mit großen Datenmengen, die durch Drohnen erzeugt werden, spezifisches Fachwissen und spezialisierte Software erfordert.
„Drohnen sind kein Spielzeug – sie erfordern gezielte Kapazitäten innerhalb eines Unternehmens. Eine fundierte Schulung ist essenziell, nicht nur für das Fliegen, sondern auch für die effektive Verarbeitung und Nutzung der erfassten Daten. Die richtigen Partner können den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, Drohnentechnologie erfolgreich in Unternehmensprozesse zu integrieren.“
– Tobias von dem Knesebeck
Durch die konsequente Nutzung von Drohnentechnologie hat sich das Architekturbüro Knesebeck an die Spitze des technologischen Fortschritts in der Immobilienbranche gesetzt. Ihr Weg dient als inspirierendes Beispiel für andere Unternehmen, die die Vorteile von Drohnen für mehr Präzision, Effizienz und Innovation nutzen möchten.
Möchten Sie mehr über Drohnen in der Architekturerfahren und herausfinden, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können?
Kontaktieren Sie uns oder entdecken Sie die Möglichkeiten über den untenstehenden Button.