Der Mehrwert von Drohnen für industrielle Inspektionen

Interessiert oder mehr Informationen?

Drohnen spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Wartung alternder Industrieanlagen. Dies zeigt sich erneut in einem Gespräch mit Elena Kern, Geschäftsführerin der Ebert Hera Group.  

Ebert Hera Group

Ebert Hera ist auf die Wartung und Renovierung industrieller Systeme spezialisiert. Mit über 2.500 Mitarbeitern an 45 Standorten in Europa hat das Unternehmen eine lange Tradition als Familienunternehmen und bietet integrierte Lösungen für Inspektionen, Wartung und Stillstandsanpassungen an.  

   

Kürzlich hat Ebert Hera das niederländische Unternehmen Sitech übernommen und damit nicht nur Zugang zu Drohnen für Inspektion und Wartung, sondern auch zu dem dazugehörigen Fachwissen erhalten. Mit diesem wertvollen Wissen und dieser Erfahrung plant das Unternehmen, seine Drohnenaktivitäten auf andere Unternehmen innerhalb der Gruppe in ganz Europa auszudehnen. Dabei wird es die spezialisierte Unterstützung von Drone Flight Company in Anspruch nehmen, genau wie es Sitech getan hat.  

„Es ist großartig, auf das Fachwissen von Drone Flight Company zurückgreifen zu können. Als Marktführer verfügen sie über das notwendige Wissen und die Ressourcen“, sagt Elena Kern, Geschäftsführerin der Ebert Hera Group.  

Drohnen als effiziente und sichere Lösung

„Einer der größten Vorteile der Verwendung von Drohnen für industrielle Inspektionen ist die Effizienz. Drohnen helfen uns, Daten schnell und genau zu erfassen. Diese beiden Eigenschaften sind für die vorausschauende Wartung entscheidend. Es ermöglicht uns Probleme zu lösen, bevor sie überhaupt auftreten“, erklärt Kern.  

Darüber hinaus erhöhen Drohnen die Sicherheit bei Inspektionen. Früher mussten Arbeiter an schwer zugänglichen und gefährlichen Orten arbeiten, wie zum Beispiel in großen Höhen, aber jetzt können Drohnen diese Aufgaben übernehmen. Dies reduziert die Risiken für die Mitarbeiter erheblich. „Mit Drohnen müssen wir keine Gerüste mehr bauen oder Menschen in gefährliche Bereiche schicken. Das verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern senkt auch die Kosten und verkürzt die Inspektionszeiten“, erläutert Kern.

Minimale Ausfallzeiten, maximale Präzision

Ein weiterer Vorteil von Drohnen ist, die Möglichkeit Inspektionen durchzuführen, ohne die Geschäftsprozesse zu unterbrechen. Anstatt einen ganzen Anlagenteil herunterzufahren, um Inspektionen durchzuführen, können Drohnen effizient Daten sammeln, während die Fabrik in Betrieb bleibt. Dies minimiert die Ausfallzeiten und verbessert die Betriebseffizienz für die Kunden.  

Drohnen bieten auch ein hohes Maß an Präzision, da sie verschiedene Sensoren kombinieren können. „Mit Drohnen können wir verschiedene Sensoren einsetzen, um gleichzeitig mehrere Datenpunkte zu sammeln. Dies ermöglicht dem Team, detaillierte Analysen durchzuführen und Probleme schnell zu identifizieren“, sagt Kern.  

Die Zukunft der Drohneninspektionen: AI und vorausschauende Wartung

Die Kombination aus Drohnen und Artificial Intelligence (AI) eröffnet neue Möglichkeiten für die Zukunft. Kern erwähnt, dass das Unternehmen den Einsatz von maschinellen Lernalgorithmen erforscht, um Muster in den gesammelten Daten zu erkennen. Dies wird helfen, Wartungsprobleme noch schneller und effizienter vorherzusagen und zu lösen. „Wir sehen viele Chancen beim Einsatz von AI für die vorausschauende Wartung, aber es ist uns auch wichtig, die menschliche Expertise beizubehalten. Unsere Inspektoren bleiben für die abschließende Bewertung der Daten verantwortlich“, betont Kern.  

Eine integrierte Lösung

Was die Ebert Hera Group einzigartig macht, ist ihr All-in-One-Ansatz. Während viele Unternehmen Drohnen ausschließlich für Inspektionen einsetzen, bietet Ebert Hera sowohl Inspektionsdienste als auch die eigentliche Durchführung der Wartung an. Mit der Übernahme von Sitech können sie diese fortschrittlichen Inspektionsmöglichkeiten nun ihren Kunden anbieten.  

Kern erklärt: „Viele Unternehmen bieten nur Drohneninspektionen an, und der Kunde muss dann ein anderes Unternehmen für die Reparaturen finden. Bei uns können sich die Kunden sowohl auf die Inspektion als auch auf die Durchführung der Wartung verlassen. Das macht uns zu einem Komplettanbieter und ermöglicht es uns, den gesamten Prozess zu steuern.“  

Basierend auf ihren Erfahrungen mit Sitech plant Ebert Hera, diese integrierte Lösung auf andere Unternehmen innerhalb der Gruppe auszudehnen, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Belgien und Frankreich. Dies werden sie, wie zuvor Sitech, in Zusammenarbeit mit Drone Flight Company tun. Drone Flight Company wird sich um die erforderlichen Genehmigungen, Schulungen und Zertifizierungen kümmern.  

Drohnen als Mehrwert für Inspektionen und Wartung

Drohnen bieten der Ebert Hera Group einen erheblichen Mehrwert, indem sie die Effizienz, Sicherheit und Präzision ihrer Inspektionsdienste verbessern. Die Integration von Drohneninspektionen in bestehende Wartungs- und Stillstandsservices ermöglicht es ihnen, eine vollständige Lösung anzubieten.  

Dank dieser Innovationen kann das Unternehmen seine Kunden besser unterstützen und zur Sicherheit und Effizienz von Industrieprozessen beitragen.  

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten

Buche ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Während dieses Gesprächs hast du die Gelegenheit, all deine Fragen an unseren Spezialisten zu stellen. Plane unten selbst deinen Termin ein. 

 

Frage oder kommentar?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar? Wir helfen Ihnen gerne. Sehen Sie sich die am häufigsten gestellten Fragen an oder kontaktieren Sie uns über die unten stehenden Angaben.

Lesen Sie hier unsere anderen Fallstudien

SORA – Einsatzkonzept und Bodenrisikoklasse

Drohnendaten als Grundlage für die Sicherheit beim Formel 1 Heineken Dutch Grand Prix in Zandvoort

SORA – Spezifische Zuverlässigkeits- und Integritätsstufe und betriebliche Sicherheitsziele